Wir haben Projekte aus der Gastronomie-, Event- und Immobilienbranche begleitet. Diesen Erfahrungsschatz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Bedarf können wir weitere Experten aus unserem Netzwerk mit an Bord bringen.
Von links nach rechts / Dominik Kleine / Tom Werner / Konrad Lauten
-
Gastronomie-Experte mit Erfahrung in der Konzeption und Optimierung moderner Gastro-Betriebe
Gastronomieprojekte, Cateringproduktion, Restaurantbetrieb
Betreiber “Weltwirtschaft” im Haus der Kulturen der Welt
Catering/Eventproduktion in der bar25
Catering für Festivals wie Musikmesse SXSW in Austin/Texas, Clubcommission Berlin
-
Event-Spezialist mit umfangreichem Know-how für Konzeption, Beratung, Projektmanagement sowie Logistik, Raumplanung und Betreiberkonzepte
Berater Immobilienprojekt „House of Games“;
Ko-Veranstalter „Startupnight“;
Producer für Events u.a. für Deutsche Telekom AG, Volkswagen AG, Heidelberg Materials AG
-
Unternehmer aus Leidenschaft mit Fokus auf ganzheitliche Immobilienlösungen
Geprägt durch 120+ Jahre Familientradition im Facility Management
Aufbau und Führung von Unternehmen für digitale Service- und Personallösungen im immobiliennahen Umfeld (B2B & B2C)
Fokus: Effizienz, modulare Services, operative Exzellenz
Angel Investor in nachhaltige Innovationen – von Health-Tech bis E-Commerce
Referenzen Auswahl
-
Kalle Neukölln
Mit dem Projekt Kalle Neukölln wurde ein alter Kaufhauskomplex mitten in Neukölln revitalisiert. Auf insgesamt 40.000 m² entstehen Retailflächen, moderne Büroetagen, ergänzt durch multifunktionale Event-und Cateringflächen.
Im Frühjahr 2025 sind die ersten Mieter eingezogen. Der geplante Restaurant-und Cateringbereich soll im Wesentlichen im EG und auf dem Dachgarten realisiert werden.
Wir haben für den geplanten Restaurantbereich im Dachgarten ein neues Bewirtungs- und Nutzungskonzept vorgestellt, das sowohll für die Mieter im Gebäude-Komplex, als auch für die Stadtgesellschaft in Neukölln und Berlin zugänglich sein soll. -
House of Games
Mit dem House of Games soll in zentraler Lage für Berlins Zukunftsindustrie Games ein Zuhause mit internationaler Strahlkraft geschaffen werden. 2024 hat der medianet berlinbrandenburg e.V., eine Machbarkeitstudie im Auftrag des Berliner Senats erstellt. Ziel war, den Stand der Machbarkeit in Bezug auf Investitionsplanung und den langfristigen Betrieb des Projekts darzulegen. Das Projekt soll 2026 umgesetzt werden.
Wir haben im Auftrag des medianet verschiedene Betreiber- und Einnahmemodelle erarbeitet sowie einen ersten Businessplan für die Betreibergesellschaft erstellt.Das House of Games soll 2026 im LUX Berlin eröffnet werden.
-
Factory Berlin
Die Factory Berlin plante in ihrem Jubiläumsjahr 2024 ein neues Gesamtkonzept. Der Campus Berlin sollte neu gestaltet und auf das Thema Networking ausgerichtet werden. Dazu passend sollte der Restaurantbereich konzeptionell überarbeitet und ein neuer Betreiber gesucht werden.
Wir haben entsprechend der Aufgabenstellung ein neues Restaurant- und Betreiber-Konzept vorgestellt. Die Bewirtung sollte eine offene, flexible und integrierende Funktion für die Mieter im Gebäude-Komplex und die Community des Factory Networks darstellen. Gleichzeitig sollte auch Caterings für Meetings, Events, Konferenzen und Präsentationen sowohl in den Communityflächen, den Event-Spaces
inklusive dem Club sichergestellt werden.